Annika Schützeck
Moin, ich heiße Annika, bin 1974 geboren und lebe mit meinen 3 Labrador Hündinnen (16, 8, 2 Jahre) ganz zentral in Lübeck.
Meine erste Hündin war Liebe auf den ersten Blick, kam aber leider aus einer Dissidenz-Zucht, so dass ich nicht im DRC trainieren konnte. Mit meiner zweiten Hündin bin ich in die Dummyarbeit eingestiegen und habe auch begonnen, mich im DRC zu engagieren. Nach zwei Jahren Hospitation sowohl bei Welpen- und Grundausbildung als auch beim Dummytraining, trainiere ich seit einigen Jahren meine eigene Gruppe.
Mit meinen Field Trailern Fine und June habe ich viele Seminare bei verschiedenen Trainern besucht, erfolgreich Prüfungen abgelegt und starte auf WTs.
Gerne helfe ich ambitionierten Hundeführern bei der Ausbildung in der Dummyarbeit, es macht mir große Freude, Fortschritte bei den Teams zu sehen und sie in der Entwicklung zu unterstützen.
Momentan treffen wir uns vormittags am Wochenende. Ich bin flexibel in meiner Zeiteinteilung. Wenn sich also ausreichend Teilnehmende finden, ist auch werktags ein Training möglich.
Katharina Fuhrmann
Katharina Fuhrmann, besser bekannt unter ihrem Spitznamen Tinky, ist ein langjährige Stütze des DRC-Teams. Seit 2009 ist sie Mitglied und hat in all den Jahren viele wichtige Aufgaben übernommen. Besonders lange war sie als Kassenwartin tätig und hat somit maßgeblich zur finanziellen Stabilität des Vereins beigetragen.
Doch auch nach ihrer Zeit als Kassenwartin bleibt Tinky dem DRC treu und unterstützt den Verein nach wie vor mit viel Herzblut. Als ehrenamtliche Trainerin im Dummy-Bereich bringt sie ihr Engagement ein und vermittelt ihr Fachwissen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen weiter.
Dabei steht für Tinky jedoch nicht primär der Trainingserfolg im Vordergrund. Vielmehr geht es ihr darum, dass alle Beteiligten Spaß an der gemeinsamen Arbeit haben und sich wohl fühlen. Denn nur so können sich Mensch und Hund optimal weiterentwickeln und gemeinsam Erfolge feiern.
Kathrin Ziese
Hunde haben mich von klein auf fasziniert und nach Abschluss meines Studiums der Sozialpädagogik bereichern sie nicht nur mein Leben, sondern auch meine Arbeit. Über die letzten 20 Jahre habe ich an vielen Fort- und Weiterbildungen zur tiergestützten Arbeit teilgenommen, meinen Jagdschein gemacht und eine Ausbildung zur Hundetrainerin absolviert. 2022 habe ich mich vor der Tierärztekammer als Hundeverhaltensberaterin zertifizieren lassen.
Meine Leidenschaft sind Labradore aus Arbeitslinien und die Dummyarbeit. Ich habe bisher alle meine Hunde erfolgreich in der Offenen Klasse geführt und konnte mit meinem jetzigen Rüden Beechdale`s Jazzman den Titel des DRC Arbeitschampions erlangen.
Meine ehrenamtliche Tätigkeit als Trainerin ruht zur Zeit aufgrund meines ehrenamtlichen Engagements auf Workingtests und aus beruflichen Gründen. Ich hoffe, in absehbarer Zeit mein ehrenamtliches Engagement als Hundetrainerin im DRC wieder aufnehmen zu können.
Rüdiger Haack
Ich bin Rüdiger und lebe seit 62 Jahren immer in Ostseenähe. Insgesamt sind es inzwischen so ca. 45 Jahre, in denen Hunde mein Leben bereichern! Zum DRC gekommen bin ich durch meinen Golden Retriever Baxter, habe die Trainerausbildung im DRC absolviert und bin nun seit vielen Jahren Trainer in der BZG Lübeck-Ostholstein.
Mein großes Anliegen ist es, im Training meine Erfahrung und mein Wissen weiterzugeben, damit aus Mensch und Hund echte Teams werden! Dazu gehört für mich neben der Alltagstauglichkeit und der Förderung der Stärken jedes Mensch-Hund-Teams auch immer eine Portion Spaß und Freude!
Sabine Schwarten
Sabine Schwarten: Sabine "Biene" Schwarten ist ein wahrer Schatz für die DRC-Bezirksgruppe Lübeck-Ostholstein!
Seit 1994 ist sie Mitglied des DRC und führt Labrador Retriever. Sie ist seit vielen Jahren als Trainerin und Vorstandsmitglied aktiv und hat eine unschätzbare Rolle dabei gespielt, die Gruppe zu einem erfolgreichen und freundlichen Ort für Retriever-Liebhaber zu machen.
Biene ist eine Expertin, wenn es darum geht, Retriever zu trainieren und zu erziehen. Sie teilt gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung mit anderen Mitgliedern der Gruppe und hat bereits vielen geholfen, ihre Hunde zu trainieren und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ganz wichtig ist ihr, dass Menschen ihren Hund verstehen, damit Hund und Mensch ein gutes Team werden.
Tina Michelsen
Seit 2017 bin ich Mitglied im DRC. Ich führe eine schwarze Labradorhündin, Maja heißt sie und sie ist 10 Jahre alt. Ich habe sie übernommen als sie 2.5 Jahre alt war, Maja war damals fertig ausgebildete Blindenführhündin, die eine sogenannte Leinenaggression entwickelt hat und für diese Arbeit nicht mehr geeignet war. Weiterhin zeigte sie damals starkes Jagdverhalten. Ich suchte eine artgerechte Beschäftigung für sie und erhielt die Gelegenheit bei Dana im Dummytraining teilzunehmen und landete daher beim DRC. Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen von Maja habe ich die Dummyweste an den Nagel gehängt.
Begonnen habe ich meine Trainerinanwartschaft auf dem Hundeplatz und habe die Trainerintätigkeit dort bis 2022 ausgeübt. Tätig war ich dort in der Welpen und Junghundeausbildung und habe Begleithundetraining gegeben.
Mittlerweile gebe ich Welpen- wie auch Junghundetraining an verschiedenen Orten in Lübeck und Umgebung. Weiterhin leite ich einen Social Walk mit erwachsenen Hunden an, wenn sich Teams mit bestimmten Trainingsthemen dahingehend interessieren.
Ich lege meinen Schwerpunkt im Training auf Alltagstauglichkeit und strukturierte Spaziergänge. Zuverlässige Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen, entspanntem Freilauf in der Gruppe ohne wildes Spiel und der Kontrolle von Jagdverhalten sind hier meine Themen, die ich immer wieder aufnehme und bespreche. Sinnvolle Beschäftigung und Anleitung werden während des Spazierganges geübt. Ich arbeite mit den Teams an Ruhe, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.
Ziel meines Trainings sind gelassene Teams in denen sich Mensch wie Hund gegenseitig aufeinander verlassen können, damit der Alltag draußen entspannt erlebt werden kann.